Mehr als 50.000 zufriedene Kunden
Telefonische Bestellung: 040 5247680

Ölpreise stabilisieren sich

Nachdem die Angst vor einer Rezession vor kurzem noch zu sinkenden Preisen geführt hat, stabilisieren sich die Ölfutures aktuell wieder

Notierungen

ICE Gasoil Juli handelte zuletzt bei 1225,00 Dollar. Das sind +6,25 Dollar zum Settlement des Vortages.
ICE Brent handelt aktuell bei 117,42 Dollar und damit -0,56 Dollar zum Schluss Dienstag. ICE WTI handelt momentan bei 111,32 Dollar.

Ölfutures stabilisieren sich

Die Angst vor einer globalen Rezession scheint vorerst ein wenig abgeschüttelt worden zu sein. Nachdem die Preise Mitte des Monats und auch zum Ende der letzten Woche eingebrochen sind, stabilisieren sich die Ölfutures momentan wieder und halten sich stabil oberhalb von 110 Dollar für Brent und 105 Dollar für WTI.
Es scheint, als sei die knappe Angebotslage nach wie vor entscheidender, wenn es um die kurz- bis mittelfristigen Prognosen geht. An der stabilen Nachfrage hat sich grundsätzlich auch nichts geändert.
Zudem kamen weitere Meldungen, wie ein Einbruch der Ölförderung Ecuadors, sowie Force Majeure Meldungen aus Libyen, zu den preistreibenden Faktoren hinzu. Dass die Reservekapazitäten Saudi-Arabiens sowie der Vereinigten Arabischen Emirate deutlich geringer sein sollen, als bislang angenommen, trägt ebenfalls seinen Teil zu den aktuell hohen Preisen bei.

Preisobergrenze steht weiterhin zur Diskussion

Die Einführung einer Preisobergrenze für Importe russischer Energieträger steht weiterhin zur Debatte. Während des Gipfels der G7 hieß es gestern aus Kreisen der Teilnehmer, dass die Diskussionen mit China und Indien über das Thema produktiv verlaufen seien.
Beide Länder hatten zuletzt stark von den vergünstigten Öllieferungen Russlands profitiert, während Russland trotz aller Sanktionen seine Einnahmen sogar noch steigern konnte.
Demnach gäbe es dennoch ausreichend große Anreize für beide Staaten, sich einem Mechanismus zur Preisdeckelung anzuschließen.

 

Zurück zur Newsübersicht