Mehr als 50.000 zufriedene Kunden
Telefonische Bestellung: 040 5247680

Ölkurse bleiben instabil

Die aggressive Vorgehensweise der Fed sowie die unvorhersehbare Nachfragesituation führen zu volatilen Kursen.

 

Notierungen

ICE Gasoil Juli handelte zuletzt bei 1287,50 Dollar. Das sind -3,00 Dollar im Vergleich zum Settlement des Vortages.
ICE Brent handelt momentan bei 110,37 Dollar und damit +0,32 Dollar zum Schluss Donnerstag. ICE WTI handelt bei 104,18 Dollar.

DOE ohne wöchentliche Bestandsdaten

Momentan befinden sich die Ölkurse auf einer Richtungssuche. Die aggressive Zinspolitik der US-Notenbank Fed kollidiert mit den unvorhersehbaren Nachfrageentwicklungen. Die Marktteilnehmer müssen nun herausfinden welche Faktoren schwerer wirken und sich mittel- bis langfristig durchsetzen.
Wenig hilfreich erscheint hier, dass es das US-Energieministerium DOE, in Form seiner statistischen Abteilung des EIA, versäumt hat, aktuelle Bestandsdaten zu veröffentlichen.
Technische Probleme haben dazu geführt, dass die für gestern geplante Veröffentlichung des wöchentlichen Berichts verschoben werden musste.
Experten betrachten diesen Vorgang als verheerend, gerade in Zeiten der Inflation würden Kaufs- und Verkaufsentscheidungen maßgeblich von aktuellen Bestandsdaten abhängen.

Putin äußert sich zu Ölexporten

Im Zuge einer Videokonferenz zwischen den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) soll sich Russlands Präsident Wladimir Putin zu den aktuellen Exporten seines Landes geäußert haben. So sprach er Berichten zufolge davon, dass die russischen Öllieferungen nach Indien und China aktuell beträchtlich wachsen.
US-Experten halten es für Wahrscheinlich, dass Russland momentan mehr Öl an China und Indien verkauft, als bislang angenommen. Dies dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben, dass die Ölpreise in den vergangenen Tagen gesunken sind.
Meldungen zufolge sollen Russlands Einnahmen durch Ölexporte seit Kriegsbeginn nicht nur stabil geblieben, sondern gar gestiegen sein. Insbesondere China und Indien profitieren aktuell stark von den westlichen Sanktionen gegen Moskau.

 

 

Zurück zur Newsübersicht