Markt hofft auf erfolgreiche Verhandlungen
Es sieht so aus, als würden die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in eine konstruktive Richtung gehen. Marktteilnehmer bewerten die positiven Signale als Fortschritte.
Notierungen
ICE Gasoil April handelte zuletzt bei 1008,50 Dollar, das sind -3,50 Dollar zum Settlement des Vortags.
ICE Brent handelt bei 110,17 Dollar und damit -2,50 Dollar zum Schluss Freitag. ICE WTI handelt bei 106,18 Dollar.
Verhandlungen machen Hoffnung auf baldige Annäherung
Die letzten Kommentare und Aussagen von Gesprächsteilnehmern der aktuell stattfindenden Verhandlungsrunden zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine machten den Marktteilnehmern zuletzt Hoffnung auf eine zeitnahe Annäherung der beiden Kriegsparteien. Der ukrainische Unterhändler Mykhailo Podolyak gab in einer Videobotschaft an, dass sich Russland in den Gesprächen zuletzt konstruktiv zeigte und bereits in einigen Tagen einige Ergebnisse erreicht sein könnten.
Mit Leonid Slutsky äußerte sich ein Mitglied der russischen Delegation ähnlich. Er sprach davon, dass die bisherigen Gespräche deutliche Fortschritte gezeigt hätten, eine baldige Unterzeichnung von Dokumenten sei nicht ausgeschlossen.
Internationale Beobachter bleiben derweil skeptisch, es sei nicht auszuschließen, dass die Gespräche von Seiten Russlands als reine Hinhaltetaktik genutzt werden. Die Kämpfe in der Ukraine gehen indes auch unvermindert weiter. Eine spürbare Reaktion bei den Ölpreisen ist wohl erst mit einem tatsächlichen Ende der Kriegshandlungen zu erwarten.
OPEC+ im Fokus
Momentan richten sich die Augen wieder vermehrt auf die OPEC+. Es stellt sich die Frage, welchen Kurs die Allianz auf ihrer nächsten Vollversammlung Ende März verkünden wird. Marktteilnehmer sind gespannt, ob es auch im Mai, wie in den letzten Monaten üblich, bei einer Produktionssteigerung von 400.000 B/T bleiben wird oder das Bündnis auf die derzeitige Versorgungslage reagiert und die Fördermenge erhöht.
Zuletzt zeigten sich die Vereinigten Arabischen Emirate offen für eine Anhebung, was jedoch nicht für die Linie des gesamten Kartells stehen dürfte.
Zunächst ist im Laufe des morgigen Tages mit der Veröffentlichung des aktuellen Monatsberichts zu rechnen. Es wird interessant sein zu sehen, ob Händler und Marktteilnehmer daraus bereits Handlungsweisen der OPEC+ für die nächsten Wochen ableiten werden.