Mehr als 50.000 zufriedene Kunden
Telefonische Bestellung: 040 5247680

China will Lockdown beenden, Blick fällt auf Nachfrageentwicklung

China plant in den kommenden Tagen und Wochen die strengen Coronamaßnahmen zu lockern. Marktteilnehmer rechnen mit baldigen Auswirkungen auf die Nachfrage.


Notierungen

ICE Gasoil Juni handelte zuletzt bei 1063,50 Dollar und damit +18,50 Dollar zum Settlement des Vortages. ICE Brent handelt momentan bei 111,73 Dollar. Das sind -0,31 Dollar zum Schluss Donnerstag. ICE WTI handelt bei 109,06 Dollar.


China plant Ende des Lockdowns

Nach Monaten des Lockdowns und der strengen Schutzmaßnahmen bereitet sich Shanghai langsam auf eine Wiederbelebung der Handelsmetropole vor. Bewohner durften ab gestern erstmals seit Wochen wieder ihre Wohnungen verlassen.

In den kommenden Tagen sollen weitere Lockerungen folgen. Die Behörden gaben bekannt, dass seit fünf Tagen keine Neuinfektion mehr festgestellt worden sein soll.

Dabei wird es bei der Rücknahme der Maßnahmen mit großer Vorsicht vonstattengehen. Auch wenn betont wurde, dass die Konjunktur des Landes Vorrang habe, sei eine Rückkehr zum Stillstand immer im Bereich des Möglichen.

Dennoch plant die Stadt so schnell wie möglich zur alten Wirtschaftsstärke zurückzukehren. Das Umschlagvolumen an den Häfen sei bereits wieder bei 90 Prozent des Vorjahres angelangt, die Zahl der ein- und ausfahrenden LKW liegt wieder bei rund zwei Dritteln des Vorjahresniveaus.

Die Nachfrage nach Öl und Ölprodukten dürfte sich dementsprechend wieder rasch steigern. Welche genauen Auswirkungen auf die Preise sich daraus ergeben, kann nur spekuliert werden. Günstiger wird es aber aller Voraussicht nach nicht.


US-Benzinnachfrage steigt

Die US-Amerikaner zieht es auf die Straßen des Landes. Trotz deutlich erhöhter Kraftstoffpreise ist das Verkehrsaufkommen und die Fahrleistung bereits im März dieses Jahres höher gewesen, als noch 2019.

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Mobilität scheinen dementsprechend vorbei zu sein, trotz rekordverdächtig hohen Spritpreisen.

Mit dem Memorial Day am 30. Mai wird zusätzlich noch einmal mit einem Zuwachs der Reisetätigkeit gerechnet. Traditionell beginnt Ende Mai die Urlaubs- und Fahrsaison der US-Amerikaner.

Die Nachfrage nach Benzin wird sich den Prognosen zufolge also auch in den USA merkbar steigern. Auch für europäische Verbraucher bedeutet diese Nachricht wohl noch einmal steigende Preise.

Zurück zur Newsübersicht