Hoffnungsvolle Daten
von comoil
Neue Zahlen zur US-Konjunktur beleben Aktienmärkte - amerikanische Lagerbestände laut DoE rückläufig, Ölpreis leidet unter Gewinnmitnahmen, Heizölpreis beendet Anstieg
Nachdem Konjunkturdaten aus den USA in der letzten Zeit eher Garant für Verluste an den Aktienmärkten waren, so kehrte sich dieses Bild gestern einmal um. Die Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und das Defizit der US-Handelsbilanz für Juli gingen überraschend stark zurück. Die Börsen reagierten rund um den Globus dementsprechend freudig auf diese Nachrichten. Heute Morgen rutscht der DAX aufgrund von Berichten über eine geplante, massive Kapitalerhöhung der Deutschen Bank allerdings schon wieder in die Minuszone.Auf dem Ölmarkt herrschte gestern zusätzliche Freude über fallende US-Lagerbestände. Laut amerikanischem Energieministerium (DoE) gingen die Reserven für Rohöl vergangene Woche um 1,9 Mio. Barrel zurück, die Bestände für Benzin und Destillate reduzierten sich um 0,6 Mio. Barrel. Allerdings fielen die Rückgänge deutlich niedriger aus, als die Zahlen des American Petroleum Institute vom Vortag es nahe gelegt hatten. Nach einem deutlichen Kursplus am Nachmittag, setzten dann Gewinnmitnahmen den Ölpreis am Ende des Tages wieder unter Druck. Aktuell notiert WTI bei 75,50 US$, Brent bei 77,58 US$ pro Barrel.Das späte Einknicken auf dem Rohölmarkt und leichte Zugewinne beim Euro beenden heute die jüngste Preisanstiegsserie bei Heizöl. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer aktuellen Heizölpreis-Analyse.