Pfund unter Druck
von comoil
London will harten Brexit. Ölpreis bewegt sich seitwärts. Euro bei 1,05 US-Dollar.
Der Ölpreis hält sich seit Tagen stabil, ohne große Ausbrüche nach oben oder unten. Im Augenblick weist die Tendenz eher abwärts. Brent kostet aktuell 55,42 US-Dollar pro Barrel, 17 Cent weniger als gestern, WTI 52,31 US-Dollar, 33 Cent weniger als gestern. Die Opec ist davon überzeugt, dass ein steigender Ölpreis das Erschließen neuer Ölfelder vorantreiben wird - keine brandneue Information, klingt dies doch eher, als verleihe die Opec einer Hoffnung Ausdruck.
Der Heizölpreis kostet 59,35 Euro pro 100 Liter im Deutschlandmittel (Preis bei Abnahme von 3.000 Litern an eine Verbraucherstelle). Damit bewegt er sich eher seitwärts. Keine Unterstützung kommt vom Euro, er kostet derzeit 1,05 US-Dollar. Im Fokus steht aber statt dem Euro das britische Pfund: Nach Meldungen, dass London einen harten Brexit favorisiere, geriet die britische Währung unter Druck.