Opec untersucht Vereinbarung
von comoil
Komittee kümmert sich um die Einhaltung der Förderkürzung in den Mitgliedsstaaten.
Ein Monitoring-Komittee der Opec wird heute untersuchen, ob die Förderkürzung eingehalten wird. Insbesondere beim Irak ist man sich nicht sicher, noch im Dezember hat das Land Rekordmengen an Öl verkauft. Immerhin war die erste Preissteigerung nach der Vereinbarung nicht nachhaltig, in dieser Woche ist der Ölpreis sogar wieder gesunken. Damit ist die Opec unter Zugzwang, ihr Versprechen höherer Ölpreise auch einzuhalten.
Im Augenblick bewegen sich die Ölpreise eher seitwärts mit fallender Tendenz. Brent kostet aktuell 55,92 US-Dollar pro Barrel, WTI 52,94 US-Dollar. In den USA hatten vor allem die steigenen Rohölimportzahlen für einen überraschenden Schub gesorgt. Der Euro kostet derzeit 1,06 US-Dollar, hier ist vor allem die aktuelle Inflation zu beobachten. Denn steigende Ölpreise bringen diese wieder in Schwung, waren sie doch ein Hauptgrund dafür, dass sich die Teuerungsrate in den vergangenen Monaten kaum vom Fleck bewegt hat.