Heizölpreise kaum verändert
von comoil
Zum Wochenbeginn steigen die Heizölpreise leicht bei weitgehend stabilen Vorgaben.
Die Heizölpreise kommen stabil aus dem Wochenende. Für heute ist – wenn überhaupt - nur ein leichtes Plus zu erwarten. Momentan treibt die Angst vor der Rezession, ausgelöst durch die europäische Schuldenkrise, die Anleger um. Zwar übt diese Sorge einen bearishen Druck auf die Rohölpreise aus, doch Gegendruck kommt von der Sorge um eine weitere Zuspitzung der Iran-Krise. Der Eurokurs schwankt derzeit zwischen 1,31 Dollar und 1,32 Dollar. In dieser Woche stehen wichtige Entscheidungen für die Situation Griechenlands an.
Aktuell (11:00 Uhr) notiert Rohöl der Sorte Brent bei 110,96 Dollar je Barrel, Rohöl der Sorte WTI notiert bei 98,93 Dollar je Barrel. Der Euro konnte am Freitag noch über einen Wert von 1,32 Dollar steigen, befindet sich aber auf dem Rückzug und notiert bei nur noch 1,31228 Dollar.
Am Freitag hatte die Rating-Agentur Fitch die Kreditwürdigkeit einiger europäischer Staaten herab. Der weitere Ausblick für Slowenien, Italien, Spanien, Zypern und Belgien sei negativ. Größerer Druck für den Euro entsteht jedoch durch die Zuspitzung der Schuldenkrise Griechenlands. Noch immer konnte keine Einigung zum haircut erzielt werden. Außerdem ist noch immer nicht klar, ob Griechenland die Kriterien für die zweite Tranche des Hilfspakets EFSF erfüllen kann.