Starker Euro lässt Heizölpreise sinken
von comoil
Die Heizölpreise sinken erneut – trotz gestiegener Rohölpreise. Der Euro erholt sich weiter.
Auch heute werden die Heizölpreise sinken. Zwar stand der gestrige Handelstag ganz im Zeichen des nun beschlossenen EU-Öl-Embargos gegen den Iran. Doch weil diese Nachricht niemanden überraschen konnte, hielt sich das Plus bei den Rohölpreisen in Grenzen. Der Euro stieg jedoch ebenfalls und konnte die Marke von 1,30 Dollar knacken.
Aktuell (11:30 Uhr) notieren Brent und WTI sogar im Minus. Brent notiert bei 110,06 Dollar je Barrel, WTI bei 99,28 Dollar je Barrel. Der Euro pendelt bei 1,30077 Dollar.
So liegt es also auch heute am Eurokurs, dass die Heizölpreise erneut sinken. Die Gemeinschaftswährung profitiert noch immer von dem verbreiteten Optimismus an den Finanzmärkten. Die zuletzt überwiegend positiven Konjunkturdaten aus dem Euro-Raum und den USA hievten den Euro über die Marke von 1,30 Dollar. Allerdings ist das zähe Ringen um den Schuldenschnitt Griechenlands im Augenblick ein bremsender Faktor.
Das EU-Öl-Embargo hatte sich lange angekündigt. Seine Wirkung wird es erst im Juli entfalten. Und so gab es nur geringe Aufschläge bei den Rohölpreisen. Sollte jedoch der Iran die Drohungen, die Straße von Hormus zu blockieren wahrmachen, dürften die Aufschläge erheblich größer werden. Inzwischen ist ein weiterer Flugzeugträger der USA im Golf von Oman angekommen. Nun gilt es zu hoffen, dass die Parteien an den Verhandlungstisch zurückkehren.